
By Franziska Dietrich
ISBN-10: 3658048220
ISBN-13: 9783658048228
ISBN-10: 3658048239
ISBN-13: 9783658048235
Am 16.3.2011 veröffentlichte die Europäische Kommission einen Richtlinienentwurf zur Einführung einer Gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB). Franziska Dietrich untersucht, welche Auswirkungen sich durch die Einführung eines auf dem Richtlinienentwurf basierenden europaweit einheitlichen Regelwerks zur steuerlichen Gewinnermittlung (GKB) auf die latenten Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss deutscher Kapitalgesellschaften ergeben. Der Rechtsvergleich zeigt, dass die GKB nicht in allen Bereichen vollständig geregelt ist. Da die GKB auf eine Maßgeblichkeit verzichtet, dürfen diese Regelungslücken und Auslegungsunsicherheiten nicht durch Rückgriff auf die nationalen und internationalen Bilanzierungsvorschriften gelöst werden, sondern müssen im Kontext dieser Richtlinie ausgelegt werden.
Read or Download Auswirkungen der GKB auf latente Steuern im handelsrechtlichen Jahresabschluss PDF
Similar german_15 books
Working Capital und Cash Flow: Finanzströme durch by Heinz-Jürgen Klepzig PDF
Unternehmensprozesse müssen ausreichend funds generieren, sonst ist das Unternehmen betriebswirtschaftlich nicht in stability und schnell in seiner Existenz gefährdet. Die Prozessgestaltung wird jedoch in vielen Unternehmen zu wenig monetär bewertet und betriebswirtschaftlich hinterfragt. Es gilt, diese Finanzströme – von der Kreditwürdigkeitsprüfung bis zum Zahlungseingang – zu optimieren und den Cash-to-Cash-Cycle zu beschleunigen.
Liturgik - gottesdienstelemente im kontext - download pdf or read online
German description: In 24 Kapiteln werden die liturgischen Elemente des Gottesdienstes vorgestellt - in ihrer Funktion sowie in ihrem Eigenleben. Wer Gottesdienst gestalten und feiern will, muss sich intestine mit ihnen auskennen. Hierzu befahigt dieses Lehr- und Arbeitsbuch. Welchen Ort haben die liturgischen Elemente im Gottesdienst, welche Aufgabe ubernehmen sie, wofur kann guy sie einsetzen?
Read e-book online Ziele erreichen – (Selbst-)Coaching in Gesundheitsberufen PDF
Wer möchte nicht gerne über sich hinauswachsen, seine Ziele verwirklichen und Situationen, die einem das Berufsleben stellt, mit Bravour meistern? Angehörige in Gesundheitsberufen vertrauen zu wenig in ihre Fähigkeiten und nutzen zu selten ihr persönliches Potenzial, um zufriedener zu sein. Hinzu kommt, dass der Arbeitsalltag von Gesundheitsberufen eine hohe Anpassungskompetenz erfordert, um mit Herausforderungen, innerbetrieblichen Veränderungen oder Interessenskonflikten souverän umzugehen.
Marko Tosic stellt ein Basiswissen zu Technik und Einsatzgebieten von Apps sowie eine umfassende Übersicht über den aktuellen App-Markt zusammen. Der Autor gibt detaillierte Einblicke in das Pontenzial von Apps als Wettbewerbsvorteil und liefert ausführliche Hintergrundinformationen zur App-Entwicklung.
- Die Nachfolge in Familienunternehmen
- Diskrete Mathematik: Grundlagen und Methoden
- Thermodynamik für Maschinenbauer: Grundlagen für die Praxis
- Das optimale Heim-Fotostudio
- Geschlecht und Altern: Interdisziplinäre Betrachtungen
- Die erfolgreiche Probezeit: Wie Berufseinsteiger die ersten Monate zielführend mitgestalten können
Additional info for Auswirkungen der GKB auf latente Steuern im handelsrechtlichen Jahresabschluss
Example text
Diese entstehen nach dem Herstellungsvorgang, sodass sie als Kosten des Absatzbereichs sowohl steuerlich als auch handelsrechtlich – explizit gem. § 255 Abs. 2 S. 4 HGB – bei der Bewertung unberücksichtigt bleiben. Nach ausdrücklicher Gesetzesbestimmung gehören Fremdkapitalkosten nicht zu den Herstellungskosten, dürfen aber im Wege der gesetzlichen Fiktion des § 255 Abs. 87 Die Auswirkungen auf die Steuerlatenzen entsprechen denen der Anschaffungskosten. 88 Wird das handelsrechtliche Wahlrecht ausgeübt und die Fremdkapitalzinsen als Herstellungskosten im Einzelabschluss aktiviert, führt die höhere handelsrechtliche Bewertung zur Entstehung passiver latenter Steuern.
B. den Verkaufs-, Fracht- und Versandkosten, Verkaufsprovisionen oder Werbungskosten) definiert. Erlösschmälerungen sind ebenfalls abzuziehen, nicht aber die übliche Gewinnspanne, vgl. , 2012, IAS 2. Vorräte, Rn. 54. Anderer Auffassung ohne Begründung vgl. ,DStZ 2011, S. 553. Zu den Bestandteilen der Vergleichswerte vgl. , Steuerbilanz, 2011, S. 243 f. Vgl. , Arbeit und Kapital, 2008, S. 83. Folgebewertung der aktiven Wirtschaftsgüter 43 schützen, gestattet Art. 185 Entsprechend dem Grundsatz der Einzelbewertung des Art.
1 S. 2 RL-E beschränkt sich die Anwendung der Verbrauchsfolgeverfahren auf die Wirtschaftsgüter des Herstellungsprozesses, sodass hergestellte Güter und Dienstleistungen keine Beachtung finden. Alternativ käme nur deren Einzelbewertung in Frage, allerdings erübrigte sich insoweit die in Satz 1 vorgenommene Differenzierung. Die fehlende Aufführung der hergestellten Güter und Dienstleistungen, die nicht für bestimmte Vorhaben getrennt werden, in Art. 29 Nr. 1 S. 2 RL-E kann im Hinblick auf die mit den Verbrauchsfolgeverfahren bezweckte Vereinfachung nur als ein Versehen der Europäischen Kommission erachtet werden.
Auswirkungen der GKB auf latente Steuern im handelsrechtlichen Jahresabschluss by Franziska Dietrich
by Robert
4.0