
By Routh E.J.
Read or Download A treatise on the dynamics of a system of rigid bodies PDF
Similar mathematics books
New PDF release: Biomathematik: Mathematische Modelle in der Medizinischen
Die Phänomene in Medizin und Computational lifestyles Sciences lassen sich in wachsendem Maße mit mathematischen Modellen beschreiben. In diesem Buch werden Mechanismen der Modellbildung beginnend von einfachen Ansätzen (z. B. exponentielles Wachstum) bis zu Elementen moderner Theorien, wie z. B. unterschiedliche Zeitskalen in der Michaelis-Menten-Theorie in der Enzymkinetik, vorgestellt.
- In Search of Infinity
- Probability Theory I (Graduate Texts in Mathematics, Volume 45)
- Trigonometry: A Unit Circle Approach (9th Edition)
- A History of Mathematics
Extra resources for A treatise on the dynamics of a system of rigid bodies
Sample text
Quadratischen linea ren Gleichu ngssystems. bei dem die Anza hl der un bek a nnten G roßen mit der Anza hl der Gleichungen übereinstimmt (111 = n) : {lIl XI + {l 12 x 2 + + (l l n X n 11 21 Xl + 11 2 2 X 2 + + 1l2 n X n (ln l X I + (/ n 2 X 2 + ... + I/n n X n ~ ~ C' , " (1-33) 1, M atrlzendarsrellung eines linearen G leichungssystems Die Koeffizienten {/ik des Syste ms lassen sich wie folgt zu einer sog. Koeffi z ientenma trix A zusa mmenfassen: " 11 a12 " I, {/ 2 1 " 22 "" A ~ "'I II n 2 ... ihi~f!
EI 2 - 2 - 5 2 3 - 2 1 - 4 1 - 6 1 4 2 , -, 15 - 2 22 - 3 1 - 2 - 4 - 5 - 3 - '2 - 5 - 15 '3 20 19 25 - 15 33 - 20 44 1• EI [5] 3 . E2 - 5 . E2 - I 5 , - 6 , -5 10 - 3 3 - 5 11 Proportianaie Zeilen 33 5 Lineare G leichungssysteme Die beiden übriggebliebenen Zeilen rep riisentieren in verschlüsselter Form zwei G leichungen mit der einen Unbek a nn ten z. Sie fü hren zu ein und derseihell Lö su ng für z, sind d em nach z ueinander proportionale G leichungen (Zeilen ) und stel len so mit letztend lich nu r eine einzige Gleichung dar.
Co ) = R-+ (- cc , oo] = IR A nmerkung Die in Naturwissenschaften und Technik verwendeten Symbole für Intervalle weichen häufig von den in der Mathemat ik üblichen Symbolen ab. So schreibt man beispielsweise für da s Intervall {xl a < x «: h } meist in verk ürzter Form a -cx < h. • Ik+.. picle 111 (1 . 5] -[-~~--l:--1 5 I (21 (- 3. IJ 1 , f- - - - ( - 5. 1 • -, -, Bild 1-14 Hild 1-1 5 • 3 Gleichungen In d iesem Abschnitt behandeln wir einige. in den Anwendungen besonders häufig auü rcrendc G/dc1l1l11g/'11 mit einer unhekanmen Größe.
A treatise on the dynamics of a system of rigid bodies by Routh E.J.
by Jason
4.0